AWO Ortsverein Villingen-Schwenningen e.V.
Gerlinde Weber
Verwaltung
Paulinenstraße 47
78054 VS-Schwenningen
Telefon: 07720 / 333 17
E-Mail: info@awo-ov-vs.de
400.000 Mitglieder
100.000 ehrenamtliche Mitarbeitende
146.000 hauptamtliche Mitarbeitende
4.500 Zivildienstleistende
über 14.000 Einrichtungen und Dienste
Der AWO Ortsverein Villingen-Schwenningen entwickelt sich stetig immer weiter. Im Zuge dessen wird auch der Fachbereich Kinder- und Jugendhilfe größer. Aus diesem Grund suchen wir derzeit in diesem Bereich einige Fachkräfte, die uns in unserer täglichen Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen gerne unterstützen würden.
Für die betreuten Jugendwohngemeinschaften + Erziehungsbeistandschaften suchen wir ebenfalls eine weitere Fachkraft:
Stellenausschreibung_betreute Jugendwohngemeinschaft_International Corner
Hinzu kommt, dass wir eine Flüchtlingseinrichtung für 20 junge Flüchtlinge im Alter von 16 bis 21 Jahren eröffnet haben und hierfür Fachkräfte und sonstige Kräfte mit pädagogischen Erfahrungen suchen, die Spaß und Freude daran haben eine neue Einrichtung mit zu eröffnen und zu gestalten:
Stellenausschreibung_Flüchtlingseinrichtung
Sollten Sie an einer dieser Stellen Interesse haben, dann wenden Sie sich bitte an Frau Yasmina Brkic-Zahn (y.brkic-zahn@awo-ov-vs.de) oder an Frau Laura Biermann (l.biermann@awo-ov-vs.de).
Am 03.09.2021 wurde in der Mitgliederversammlung des AWO Ortsvereins Villingen-Schwenningen e.V. der Vorstand neu gewählt: (von links nach rechts) Siegmund Blass (Beisitzer), Rana Blass (Kassiererin), Constantin Kempe (Schriftführer), Beate Schmidt-Kempe (Vorsitzende), Ulrich Förderer (Beisitzer), Andrea Spiegelhalter (stellv. Vorsitzende), Michael Maier (stellv. Vorsitzender) und Hans-Thomas Haldan (Beisitzer).
Der Südkurier vom 24.04.2021
Das Haus Regenbogen erweitert das Betreuungsangebot und plant die Eröffnung einer zweiten Wohngruppe hier…
Der Schwarzwälder Bote vom 09.03.2021
Corona und die familiären Folgen in VS Schwere Gewalt gegen Kinder steigt hier…
Der Schwarzwälder Bote vom 01.09.2020
zur Renovierung und Neuorientierung der Wohngruppe „Sonne“ im Haus Regenbogen hier…
Die Wohngruppe „Sonne“ der vollstationären Jugendhilfeeinrichtung „Haus Regenbogen“ wurde in den letzten Monaten von Grund auf neu renoviert. Die Kinderzimmer wurden alle mit neuen Möbeln ausgestattet und farblich neu gestaltet. Ebenfalls strahlt nun auch der Wohn- und Essbereich im neuen Glanz.
In den nächsten Monaten wird dann auch der Außenbereich verschönert. Unter anderem soll in gemeinsamer Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen ein Kräuter- und Gemüsegarten angelegt werden und ein Außenspielbereich mit Sandkasten entstehen.
Die Kleinkindbetreuung am Marktplatz, der Schülerhort auf der Möglingshöhe sowie der Kindergarten und der Schülerhort in der Außenstelle der Friedensschule dürfen ab dem 29.Juni den Regelbetrieb unter Erfüllung der Hygienehinweise wieder aufnehmen.
Wir freuen uns wieder sehr auf die Kinder!
Unsere Terrasse in der Kinderkrippe wurde neu gestaltet und ist bereit für den Sommer!!!
Der Schwarzwälder Bote vom 13.03.2020
Bericht vom Schwarzwälder Bote zum Neubau eines Kinderhorts auf der Möglingshöhe hier…
Bericht vom Schwarzwälder Bote vom 28.01.2020 hier…
Am Ostersonntag feierten wir im Haus Regenbogen Ostern. Es war ein gemütliches Beisammensein mit Osternestersuche, (inter)nationalen Grillspezialitäten und einem Freizeitprogramm.
Am 21. März feierte der Immigrants Corner „Nouruz“ (wörtl. Neulicht) – das persische Neujahrs- und Frühlingsfest. In vielen Kulture gilt der Frühlingsbeginn als Jahresbeginn. Auch viele andere religiöse/kulturelle Feste orientieren sich an den beiden Tagen, die bei uns als Tag-und-Nacht-Gleiche bekannt sind; so z.B. auch das Osterfest.
Der Schwarzwälder Bote vom 23.07.2018
Bericht vom Schwarzwälder Bote zur Feier zum 60-jährigen Bestehen auf der Möglingshöhe hier…